Insekten

Insekten sind ein unverzichtbarer Teil unseres Ökosystems und so artenreich, wie keine andere Gruppe von Lebewesen auf diesem Planeten. Sie bestäuben nicht nur Pflanzen, sondern dienen zugleich als Nahrungsgrundlage für Vögel oder Kleinsäuger. Verringern sich die Populationen oder verschwinden ganz, stellt dies ein schier unüberwindbares Problem für unsere Erde und die Lebensräume auf ihr dar. Insektenhotels sind eine Möglichkeit, diesen Lebewesen geschützte Rückzugsorte zur Verfügung zu stellen. Entdecken Sie jetzt artgerechten Insektenhotels in unserem Shop.


  • für Wildbienen
  • zum Hinstellen oder Aufhängen
  • gebranntes Holz für längere Haltbarkeit
Artikelnummer:
Bee Welcome
Variationen in:
  • Wählen Sie hier die Ausführung
Hersteller:
Wählen Sie hier die Ausführung 
ab
16,99 € *
12 Stück Auf Lager
  • Natürliches Material, keine Kunststoffe
  • Unterschiedliche Röhrchendurchmesser
  • Glatte Einschlupflöcher für zahlreiche Besiedelung
Artikelnummer:
ES WA54
Hersteller:
19,99 € *
11 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Insektenhotel für Schmetterlinge
  • Mit Längsrillen - ideal für Schmetterlinge
  • Schützt vor Fressfeinden
  • Mit Blechöse zum Aufhängen
Artikelnummer:
H 3014
Hersteller:
22,99 € *
10 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Guter Schutz durch Zinkblechdach
  • Ganzjährige Unterkunft für Florfliegen
  • Leichte Befestigung
Artikelnummer:
H 3015
Hersteller:
22,99 € *
9 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • groß und geräumig
  • Platz für viele Insektenarten
  • Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Artikelnummer:
Natuurmonumenten D
Variationen in:
  • Wählen Sie hier die Größe
Hersteller:
Wählen Sie hier die Größe 
ab
32,99 € *
9 Stück Auf Lager
  • ausgesuchte Pflanzen für Schmetterlinge
  • verschönert Ihren Garten und hilft gleichzeitig den hübschen Faltern
Artikelnummer:
ES WA13
Hersteller:
4,79 € *
9 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Robustes und langlebiges Insektenhotel
  • Auch für kleine Gärten und Balkone geeignet
  • Dach in einem natürlichen Grün
Artikelnummer:
CJ 1125
Hersteller:
11,49 € *
8 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Schräge Wand, damit ein leichtes herausklettern möglich ist
  • Gelbe Farbe zur Anziehung von Insekten
  • Inkl. Steine als Landeplatz
Artikelnummer:
ES WA90
Hersteller:
20,49 € *
8 Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Jährliches Auswechselset für den Hummelnistkasten oberirdisch
  • Einfach und schnell den Hummelnistkasten auf die neue Saison vorbereiten
  • Naturstreu, Polsterwolle, Papp-/Einlaufröhre
Artikelnummer:
S352 2
Hersteller:
17,29 € *
8 Stück Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
  • Farbiges Dach mit Silhouetten
  • Seitlicher Klappmechanismus
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Holz
Artikelnummer:
ES WA80
Hersteller:
15,99 € *
8 Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage


Nisthilfen für Insekten gegen das Artensterben

Mit dem Aufhängen von Insektenhotels können Sie helfen, das Insektensterben einzudämmen. Egal ob Bienen, Schmetterlinge oder Käfer – alle sind gleichermaßen wichtig und brauchen unseren Schutz und Hilfe. Egal, ob Insektenhotel, Nützlingsunterkunft oder Wildbienenhaus: Mit speziell auf die verschiedenen Insektenarten abgestimmten Nisthilfen können Sie das Leben der kleinen Mitbewohner beobachten und bestaunen und schaffen zudem wertvollen Lebensraum. Sowohl auf dem Land als auch in der Stadt brauchen Insekten Unterstützung durch uns Menschen, denn auch in der Stadt gibt es Pflanzen, Bäume und andere Gewächse, die bestäubt werden müssen. Daher können Insektenhotels überall hingestellt und aufgehangen werden.

Übrigens: Zusätzlich zu unseren Insektenhotels finden Sie in dieser Kategorie passende Saatmischungen für Wildbienen und Schmetterlinge. Damit sorgen Sie dafür, dass die schlüpfenden Insekten ihre natürliche Nahrungsgrundlage in unmittelbarer Nähe vorfinden und können so dem Artensterben entgegenwirken. Lassen Sie zusätzlich einige Ecken im Garten "verwildern". Das muss kein Brenesselurwald sein aber es sollte auch nicht jedes kleine, unbekannte Kraut sofort vernichtet werden. Im Gegenteil, mit ein paar Mohn- und Kornblumensamen lassen sich kleine Wildwuchsecken auch optisch ansprechend gestalten.

Warum ein Insektenhotel?

Natürliche Rückzugsmöglichkeiten für Wildbienen, Käfer, Spinnen und Schmetterlinge nehmen immer mehr ab. Doch jeder von uns kann helfen, indem Insektenhotels angebracht werden. Ob an Hauswänden, Zäunen oder an Bäumen - ein Insektenhaus kann einer Vielzahl verschiedener Insekten helfen. Sie alle benötigen unseren Schutz, egal in welcher Jahreszeit. Hängt das Insektenhotel gen Süden, können Sie beobachten, wie immer mehr Insekten in ihr neues Heim einziehen. Insekten sind für die Bestäubung unserer Pflanzen verantwortlich, die unseren Sauerstoff produzieren und aufrecht erhalten.

Richten Sie Insektenhotels stets nach Süden aus. Die Insektenhotels können und müssen sogar das ganze Jahr draußen hängen. Damit die Käfer, Schmetterlinge und Bienen auch mal etwas futtern können, sollten immer Blumen und andere Pflanzen in unmittelbarer Nähe sein. Insektenhotels bieten wir auch als Bausatz an, mit dem Sie mit Ihren Kindern ein Insektenhaus aus verschiedenen Materialien bauen können. Dies ist relativ einfach und verspricht einen interessanten Nachmittag, bei dem die Kinder einiges über die Natur lernen können.

Insektenhotels für unsere fleißigen Bienchen und deren Freunde

Insekten sind wichtig im Kreislauf der Natur, doch viele Zeitgenossen machen sich leider keine Gedanken über das Aussterben mancher Insekten und die daraus resultierenden Folgen. Unzählige Insektenarten sind für die Bestäubung der Pflanzen zuständig, die für uns Menschen wiederum überlebenswichtig sind. Sterben zum Beispiel die Bienen aus, so wird der Mensch auf viele im Laufe der Geschichte entstandenen Kulturfrüchte wie Äpfel, Kirschen oder Orangen verzichten müssen. Der Schaden in der natürlichen Nahrungskette ist dabei noch gar nicht berücksichtigt. Wir fangen gerade erst an zu begreifen, wie komplex die verzweigten Wechselbeziehungen in den verschiedenen Ökosystemen tatsächlich sind.

Durch die Agrarwirtschaft und die zunehmende Bebauung der freien Flächen finden unsere Insekten immer weniger Pflanzen oder verenden dann infolge der Vergiftung durch Pestizide.